Endlich ist das Gebäude fertig gestellt!
Nur leider sieht es meist - sobald alle Gewerke aus dem Haus verschwunden sind - noch unsauber und vermüllt aus.Jetzt besteht Bedarf für eine Bauendreinigung. Wobei zwischen der Baugrobreinigung
und der Baufeinreinigung unterschieden werden muss. Zunächst geht es ums Aufräumen; bei der Grobreinigung werden in allen Räumen (evtl. auch im Außenbereich) Bauschutt und alle Restwerkstoffe
(z.B. Steine, Holzteile, Mörtel, Gips, Papiersäcke und ähnliches) entfernt.
Das Gebäude wird im Anschluss meist trocken gereinigt.
Um das Gebäude nach der Grobreinigung dann in einen bezugsfertigen Zustand zu versetzen benötigt man die Baufeinreinigung. Diese wird auch nach der Fertigstellung von Umbau- oder nach
Renovierungsarbeiten notwendig. Bestandteil dieser Reinigung ist beispielsweise die Fenster- und Bodenreinigung sowie das sogenannte Einpflegen der Bodenbeläge. Man versteht darunter das für den
jeweiligen Belag vorgeschriebene vollständige Erstpflegeprogramm.
Ziel der Baufeinreinigung ist dass Oberflächen frei von Handwerkerschmutz (Mörtel-, Gips-, Lackspritzer, Bohrstaub etc.) sowie von Schutzfolien und Etiketten sind; außerdem sollten die
Oberflächen staub-, wischspuren- und schlieren frei sein. Die zur Reinigung eingesetzten Maschinen, Geräte und Gegenstände müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Eine entscheidende Bedeutung hat die professionelle Bauendreinigung für die Bauabnahme; läuft hier alles gut, kann das Gebäude in Kürze bezogen werden.
Gerne über nehmen wir dieses für Sie:
- Baugrobreinigung
- Baufeinreinigung
- Bauendreinigung
- usw.
- schreiben Sie uns an über unsere Kontakfeld
- schreiben Sie uns einen E-Mail
- oder rufen Sie uns an
Gebäudemanagment René Ehlert GmbH
Tel. +49 151 43 12 97 82
St.-Nr: 29/302/30698
Sitz der Gesellschaft Berlin (Deutschland)
Gerichtsstand Berlin HRB 256529B
Geschäftsführer : Ehlert Rene